JugendFotoPreis des LionsClub Soest

Der JugendFotoPreis wird in diesem Jahr erstmals vom Förderfonds des LionsClub Soest e. V. gestiftet. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Soest, die die Jahrgangsstufen 5 – 13 besuchen. Beim JugendFotoPreis des LionsClub Soest geht es um den fotografisch-künstlerischen Umgang mit dem hochaktuellen Thema Klimawandel. Angesprochen sind alle Gymnasien, Berufskollegs, Gesamtschulen, Realschulen, Sekundarschulen, Hauptschulen, Förderschulen und Waldorfschulen im Kreis Soest, denn die Schule mit den meisten Einsendungen zu diesem Wettbewerb erhält 500,- €, die Schule mit den zweitmeisten Einsendungen 300.- € und die Schule mit den drittmeisten Einsendungen 200,- € als Preisgeld.

Mitmachen lohnt sich!

Also, schnapp dir deine Kamera oder dein Handy und fotografiere deine Idee zu dem Thema Klimawandel.
Aber denk daran, Fotografieren ist Bildgestaltung und kein wahloses Knipsen!

Der JugendFotoPreis des LionsClub Soest wird ausgeschrieben für Schülerinnen und Schüler der Altersstufen

¬ Klasse 5 bis einschließlich 7
¬ Klasse 8 bis einschließlich 10
¬ Klasse 11 bis einschließlich 13

Die eingesandten Fotos werden von einer Fachjury, bestehend aus Christiane Düllmann (Kunstpädagogin), Peter Dahm (Fotograf) und Thomas Drebusch (Dipl. Designer), ausgewählt und prämiert.

Insgesamt ist der JugendFotoPreis des LionsClub Soest mit einem Preisgeld von 4.000,- € dotiert, in jeder Altersstufe werden drei Preise ausgelobt. Der erste Preis beträgt jeweils 500,- €, der zweite Preis jeweils 300,- € und der dritte Preis jeweils 200,- €.

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt sind Schüler aller weiterführenden Schulen (Gymnasien, Berufskollegs, Gesamtschulen, Realschulen,
Sekundarschulen, Hauptschulen und Waldorfschulen) im Kreis Soest.

Jede Schülerin und jeder Schüler kann einzeln oder im Team (maximal drei Personen) jeweils maximal drei Fotos in Farbe oder Schwarz-Weiß einreichen.

Die eingereichten Fotos müssen eigenständige Werke der jeweiligen Schülerinnen und Schüler sein. Bei der Einreichung muss eine Ablichtung des Anmeldeformulars mitgeschickt werden, welches ausgefüllt werden muss und bei Minderjährigen von einem Erziehungsberechtigten der Schülerin oder des Schülers unterschrieben werden muss. Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.

Die Fotos sollten im Querformat angelegt sein und können nur ausschließlich digital im JPG-Format eingereicht werden. Sie sollten bei einer Kantenlänge in der Breite von 30 cm eine Auflösung von 300 dpi haben, also ca. 3.500 Pixel. Ideal wäre ein Bildformat im Verhältnis von
3 (Höhe) zu 4 (Breite).

Die Bilder sollten in einem Bildbearbeitungsprogramm, zum Beispiel mit dem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm GIMP, welches unter:

www.gimp.org/downloads

bezogen werden kann, entsprechend aufgearbeitet werden.

Die digitalen Fotos müssen per WeTransfer:

www.wetransfer.com

an fotopreis@lions-soest.de
übertragen werden.

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erklären sich bereit (mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten), dass ihre Fotos im Museum Wilhelm Morgner und auf den Webseiten des LionsClub Soest sowie in der Print- und Onlineausgabe des Soester Anzeiger öffentlicht präsentiert werden dürfen.

Einsendeschluss ist der 11. Mai 2025 | 24 Uhr.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Ausstellung

Die von der Jury prämierten Fotos sowie eine weitere Auswahl werden vergrößert und vom 24. Mai bis zum
22. Juni 2025 in einer Ausstellung im Museum Wilhelm Morgner in Soest präsentiert.

Die Ausstellung wird am Samstag, den 24. Mai 2025 um 17 Uhr im Museum Wilhelm Morgner eröffnet und bei dieser Gelegenheit werden die Preisträgerinnen und Preisträger bekannt gegeben und ihnen die Preise ausgehändigt.

Selbstverständlich sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Vertreterinnen und Vertreter der Schulen im Kreis Soest sowie Gäste zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.

Download